
Wahl für die nächsten Bundessprecher*innen
Unsere Amtszeit geht bald zu Ende und wir möchten möglichst viele von euch für die Wahl dieses Jahr gewinnen.
Als wählen zu können und euch auch als Kandidat*in aufstellen zu lassen, müsst ihr euch zwischen dem 13.09. und 11.10. auf bundesfreiwilligendienst.de mit euer Freiwilligenkennung registrieren. Wenn ihr das gemacht habt, könnt ihr zwischen dem 25.10. und 13.11. eure Stimmen abgeben für die anderen Kandidat*innen und selbst gewählt werden.
Also egal ob ihr euch als Bundessprecher*in aufstellt oder nicht, ihr müsst euch zu der Zeit des Registrierungzeitraums registrieren um wählen zu können. Wir skizzieren euch unsere Amtszeit hier noch einmal als Beispiel dafür, dass sich das Bundessprecherinnenamt abwechslungsreicher und weniger zeitaufwändig als vielleicht angenommen gestalten kann.
Zwar ist Organisation und Zeitmanagement grundlegend, fallen aber weniger stark ins Gewicht, wenn man sich auf seine Mitkolleg*innen verlassen kann und stehts ehrlich und offen miteinander kommuniziert.
Ihr könnt euch eure Aufgaben je nach Zeit, die ihr zur Verfügung habt, selbst einteilen. Bei der Erfüllung ebendieser könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen, sei es bei der Gestaltung der Postings auf Instagram, dem Verfassen des Newsletters in der ECHT- Zeitschrift und der Positionspapiere, natürlich stets unter Rücksprache untereinander.
So gelang es uns Sprecherinnen, zum einen, mit unserem LGBTQIA+ Safe Space eine Basis für unsere Nachfolger*innen zu schaffen und aktuelle Probleme im Freiwilligendienst, sowie Verbesserungskonzepte, wie die Freie Fahrt für Freiwillige, weiterhin auf den Tisch zu bringen.