Aktuelles

Allgemein

Gegen die Langeweile, für die Zeit zu Hause


Hi Freiwillige, dies ist für uns alle keine leichte Zeit, viele von uns müssen hart arbeiten, da Sie in Krankenhäusern oder Pflegeheimen eingesetzt sind und dort in dieser Situation besonders gefordert sind. Dafür vielen Dank, euer Beitrag ist momentan wichtiger dennje. 

Viele sind auch im Homeoffice oder von der Arbeit freigestellt. 

Hier möchten euch ein paar Angebote zeigen, die Ihr in der vermehrten Zeit zu Hause nutzen könnt.

Read more “Gegen die Langeweile, für die Zeit zu Hause”
Allgemein

Statement zum Vorschlag von Frau Giffey

Liebe Freiwilligendienstleistende und Mitmenschen,

wie verschiedene Medienhäuser in Berufung auf die Funken Mediengruppe berichten, möchte Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) es Freiwilligendienstleistenden ermöglichen, aufgrund der aktuellen Situation an eine andere Einsatzstelle wechseln zu können. Dies soll über eine ab sofort geltende Ausnahmeregelung möglich sein, die es Bundesfreiwilligendienstleistenden erlaubt auch in einem sogenannten „erweiterten Einsatzbereich“ zu helfen und damit ihre aktuelle Einsatzstelle vorübergehend zu verlassen. Diese Regelung soll für alle Freiwilligendienste gelten und betrifft damit knapp 100.000 Freiwillige. Einen möglichen Wechsel soll man ab der kommenden Woche auf einer Online-Plattform „unbürokratisch und schnell“ beantragen können. Mögliche Einsatzstellen sollen etwa Krankenhäuser, Pflegeheime oder Einrichtungen für die Lebensmittelversorgung von Bedürftigen sein. Eine Verpflichtung die Einsatzstelle zu wechseln soll es aber nicht geben.

Wir als Bundessprecher*Innen begrüßen den Vorschlag der Ministerin. Zur Bewältigung der aktuellen Krise ist jede helfende Hand nötig. Rund 25.000 dieser Freiwilligendienstleistende arbeiten ohnehin bereits im Pflege- oder Sozialbereich und tun dies meist aus Überzeugung, etwas zu einer solidarischen Gesellschaft beizutragen und ihren Mitmenschen zu helfen. Es macht Sinn, diese Bereitschaft in der schwersten Not abzurufen und es Menschen zu ermöglichen, sich freiwillig an der Bewältigung dieser herausfordernden Krise zu beteiligen. 

Dennoch darf man nicht vergessen, dass es sich bei Freiwilligendienstleistenden zumeist um Menschen handelt, die keinerlei Vorausbildung haben und höchstens unterstützende Arbeit leisten dürfen. Das Gebot der Arbeitsmarktneutralität (= Bezeichnung des Prinzips, nach dem es durch den Einsatz von freiwilligen Hilfskräften nicht zu einem Ersatz von hauptberuflichen Tätigen kommen darf) ist besonders in Gesundheits- und Pflegebereich ein Problem in den Freiwilligendiensten. So muss sichergestellt werden, dass Freiwilligendienstleistende in dieser, ohnehin schwierigen Lage, nicht zu sehr eingebunden und belastet werden. Überstunden sowie zu viel Druck und Verantwortung dürfen nicht auf den Schultern der Freiwilligendienstleistenden abgelegt werden. 

Des Weiteren ist sicherzustellen, dass die unterstützenden Helfer*Innen, trotz der aktuellen Umstände, vor Ihrer Arbeit vernünftig eingearbeitet werden und wie im Bundesfreiwilligendienst üblich eine Person als Ansprechpartner*In zur Verfügung steht. Außerdem ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass die ca. 4000 der 25.000 Bundesfreiwilligendienstleistenden mit ihrem Alter der Risikogruppen angehören und durch einen Dienst nicht in Gefahr gebracht werden dürfen. 

Zu guter Letzt bedeutet der Wechsel einer Einsatzstelle im Normalfall auch, dass die Auszahlung des Taschengeldes durch die neue Einsatzstelle erfolgt. Das dies nun aber nicht der Fall ist und die, wegen Corona geschlossenen, meist sozialen Einrichtungen die Freiwilligen im Falle der Inanspruchnahme des Programms von Frau Giffey weiterhin bezahlen sollen, können wir nicht unterstützen. Die Corona-Krise trifft auch diese Einrichtungen wirtschaftlich. Wir fordern das Familienministerium auf, die Einsatzstellen in diesen schwierigen Zeiten zu entlasten und die Auszahlungen des Taschengeldes für unterstützende Freiwillige zu übernehmen. Dabei sollte stets der Höchstsatz von ca. 600€ ausgezahlt werden, um der spontanen und weitreichenden Hilfe der Freiwilligen mit der verdienten Wertschätzung zu begegnen.

Wir möchten alle Freiwilligendienstleistenden ermutigen, sich in diesen Zeiten solidarisch mit seinen Mitmenschen zu zeigen und den Wechsel, sofern möglich und gewünscht, in Anspruch zu nehmen. Viele Einrichtungen, die einen Bundesfreiwilligendienst anbieten, haben ihren Betrieb stark eingeschränkt und Freiwilligendienstleistende von ihrem Dienst befreit. Wir wissen, dass das teilweise bedeuten kann, dass Freiwilligendiensleistende ihren Einsatz in einer ganz anderen Stelle weiterführen als bisher. Doch das gilt es als Chance zu sehen, einen Einblick in einen weiteren wichtigen Bereich unseres Zusammenlebens zu bekommen und als eine Möglichkeit, um sich weiter einbringen zu können. Der Bundesfreiwilligendienst ist schließlich Zeit, um für einander da zu sein.

Bleibt gesund und gebt aufeinander acht.

Eure Bundessprecher

O-Töne:

Lea Hetzinger (BFD-Bundessprecherin 2020) im Live-Interview mit Deutschlandfunk-Radio / Artikel zum Live-Interview

Quellen: 

https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-giffey-helfer-aus-freiwilligendiensten-zum-corona.1939.de.html?drn:news_id=1117440 (Stand 05.04.2020)

https://www.tah.de/lokales/lokalnachrichten/news-single/giffey-ermuntert-freiwilligendienste-zum-kriseneinsatz-gegen-corona-1.html (Stand 05.04.2020)

https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsmarktneutralität (Stand 05.04.2020)

Allgemein

Wie steht es um uns?

Moin!

Letztes Wochenende hatten wir unser erstes Arbeitstreffen. Am 28.02.2020 haben sich neun von uns im Bildungszentrum Bodelshausen eingefunden, um den Stand der Dinge zu erfahren und um zu diskutieren wie wir unsere Arbeit effektiver gestalten können.

Wir haben an unserer Kommunikation gearbeitet, Termine besprochen und uns klare, erreichbare Ziele gesetzt. 

Wir werden unsere Social-Media-Kanäle wiederbeleben und dort mehr berichten. Schaut also unbedingt auf Facebook, Twitter, Instagram und unserer Website vorbei. Zudem läuft beginnt ab dem 09.03.2020 eine neue Serie von uns, dass wird euch allen sehr gefallen, also schreibt euch den Termin auf und seid mit dabei!

Da uns immer wieder dieselben Fragen und Anregungen erreichen, werden wir in naher Zukunft, hier Statements zu beliebten Themen veröffentlichen. Ebenso hier lohnt es sich immer wieder auf der Website vorbei zu schauen, um keine Neuigkeiten zu verpassen

Auch unser Pilotprojekt in Bodelshausen wird weiterlaufen. Dort treffen sich regelmäßig drei Sprecher*innen mit Seminargruppen und schnaken miteinander. Dadurch erfahren wir wertvolle Tipps und Anregungen wie wir für Euch das BFD noch attraktiver gestalten können.

Wir haben allerdings nicht nur an unseren Aufgaben gearbeitet, sondern auch an uns als Team. Damit unsere Arbeit effektiver wird und wir als Team besser agieren können.

Um unsere Arbeit überhaupt machen zu können, brauchen wir Euch! Schreibt uns falls Ihr Ideen oder Fragen habt.

Allgemein

Gemeinsam für die Anerkennung, die wir verdienen!

Liebe Freiwilligendienstleistende und Interessierte,

am 04.02.2020 ist die Website www.für-freiwillige.de online gegangen! Vielleicht habt ihr euch schon immer einmal gefragt, wo ihr mit eurem Freiwilligenausweis Rabatte bekommt oder sogar etwas kostenlos? Dann wurden eure Gebete erhört. Auf der neuen Plattform findet ihr eine interaktive Karte, die eine Übersicht über die für uns geltenden Vergünstigungen zeigt. Ziel der Plattform ist es, dass gesellschaftliche Engagement von uns Freiwilligen in der Öffentlichkeit stärker sichtbar zu machen und uns die Anerkennung und Unterstützung zu geben, die wir für unseren Dienst an der Gesellschaft verdienen. Gerade eben weil Freiwilligendienstleistende mit ihrem geringen Taschengeld meist gerade so über die Runden kommen, sind Vergünstigungen und Extras wie Gratis-Eintritte eine große Chance und Möglichkeit für Kulturstätten, Kinos, Cafés etc. ihre Anerkennung für unser soziales Engagement zu zeigen. Das Projekt basiert auf der Idee einer Freiwilligen und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Trägerverein „Internationer Bund“ (IB) gefördert. 

Damit das Ganze funktioniert, brauchen wir deine Unterstützung! Trag dir bereits bekannte Orte ein und gewinne neue hinzu! Über die „Ort hinzufügen“-Funktion auf der Website kannst du super easy alles eintragen. Du gehst immer schwimmen, bezahlst aber den vollen Preis? Uncool. Frag nach, ob nicht auch Vergünstigungen für Freiwillige eingeführt werden können. Die meisten Institutionen machen das gern, müssen manchmal aber einfach den richtigen Anstoß bekommen. Ein passendes Anschreiben stellt für-freiwillige.de sogar in Kürze zur Verfügung!

Wichtig ist, dass wir gemeinsam die Karte füllen, damit jede*r Freiwillige die Anerkennung bekommt, die er oder sie verdient! Teile die Plattform mit deinen Seminarfreunden und anderen Freiwilligendienstleistenden, damit wir alle Geld sparen. Zudem findet am 20.04.2020, also am Tag der Anerkennung von Freiwilligen, der erste bundesweite Aktionstag #fürfreiwillige statt. Hier könnt ihr mit großen und kleinen lokalen Aktionen die Öffentlichkeit und Unternehmen auf euer Anliegen aufmerksam machen: Freiwillige leisten für die Gesellschaft ein wertvolles Engagement und haben mehr Wertschätzung verdient!

Falls ihr oder euer Träger Infomaterial benötigt, dann gibt’s das ebenfalls online über die Website. Holt euch Poster, Sticker uvm. und legt los! Wir freuen uns, gemeinsam mit euch unsere Freiwilligenwelt ein wenig besser zu machen.

Werbevideo – www.fuer-freiwillig.de
Allgemein

Wir für Euch!

Hallo, wir sind die 14 neuen Bundessprecherinnen und Bundessprecher für das Jahr 2019/2020 und freuen uns jetzt auch hier vorstellen zu können! In Schleife war unser Einführungsseminar und so konnten wir uns als Gruppe kennenlernen. Neben dem Kennenlernen, hatte das Seminar in Schleife noch andere wichtige Funktionen. Zum einen erfuhren wir durch die Staffelübergabe die verfolgten Ziele der vergangenen Generationen und zum anderen konnten wir uns mit unseren Plänen für das kommende Jahr befassen.

Zu unseren Hauptzielen gehören unter anderem der Ausbau der Anerkennungskultur, politische Arbeit auf Länder- und Bundesebene und die Öffentlichkeitsarbeit. Für uns ist es wichtig, dass der BFD einerseits bekannter und andererseits attraktiver gestaltet wird.

Um unseren Zielen näher zu kommen, sind wir auf euch alle mit angewiesen. Falls du eine Idee hast, wie man den BFD (um)gestalten kann oder du noch Fragen hast, dann melde dich bei uns :). Gerne kannst du uns auch Instagram folgen um so beispielsweise Einblicke in unsere Arbeit zu erlangen.

Allgemein

Ein Lebenszeichen

Am 20. August 2019 wurde der letzte Blogbeitrag auf dieser Website veröffentlicht – das war vor knapp drei Monaten.

Haben wir uns zerstritten? Wurde unsere Seite gehackt? Haben alle Bundessprecher*innen ihr Amt niedergelegt?

Nein, die Antwort ist viel banaler – wir machen alle keinen Freiwilligendienst mehr.

Read more “Ein Lebenszeichen”
WordPress Cookie Plugin by Real Cookie Banner